Unsere Pferde verdienen Respekt, liebevolle Versorgung und eine pferdgerechte Unterbringung.
Wir verzichten auf Boxen und setzen auf zeitgemäße Pferdehaltung, die den Tieren individuellen Bewegungsspielraum bietet. Entsprechend unserem Ziel, ein kleines, intaktes Pferdeparadies zu schaffen und zu erhalten.
Aktivstall
Der Bewegungsstall wurde der Natur nachempfunden. Diese vielbeachtete und preisgekrönte Haltungsform
verschafft den Pferden größtmögliche Bewegungsfreiheit und Eigenständigkeit.
Ein wesentlicher Bestandteil
ist die individuelle und bedarfsgerechte Fütterung, die nicht an starre Zeiten gebunden ist und zudem automatisch
abläuft, wobei z. B. Art und Menge des Futters für jedes Tier individuell festgelegt
werden kann.
Dazu der Entwickler des Aktivstall-Konzeptes:
„Pferde wollen dauerhaft zusammen mit ihren Artgenossen leben, ständig kleine Mengen Futter fressen
und sich dabei frei bewegen können. Das Wetter macht ihnen so schnell nichts aus; sie brauchen nur bei
Bedarf einen witterungsgeschützten Bereich.“
Während der Vegetationszeit verbringen die Pferde der Offenstallgruppe 24 Stunden auf der Weide.
Außerhalb der Vegetationszeit bietet den Tieren unser geräumiger Offenstall Schutz und Auslauf.
Dort gibt es Heu und Stroh zur freien Verfügung (ad libitum).
Laufställe
Abgestimmt auf den natürlichen Bewegungsdrang der Pferde wurden auch unsere Laufställe konzipiert.
Der
natürliche und ursprüngliche Lebensraum der Pferde ist die Steppe, wo sie langsam grasend ständig in Bewegung
sind. Bedingt durch das karge Nahrungsangebot der Steppe, sind Pferde Dauerfresser. Ihr Verdauungssystem
ist darauf ausgerichtet, häufig kleine Portionen aufzunehmen.
Neben der ständigen Bewegung und
Nahrungsaufnahme brauchen Pferde aber auch soziale Kontakte. Am wohlsten fühlen sie sich in der Herde,
allerdings mit der Möglichkeit, sich nach Bedarf zurückzuziehen – je nach Situation in den Auslauf oder in
den geschützten Stall. Diese individuelle Freiheit bieten bei uns auch die beiden Laufställe.